Erfolgreicher Indoor-Bioanbaubericht von Durban Poison trotz Thripsbefall

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation

Angebaut von StickyGreen vom UGC (Urban Growers Collective), Bilder von Antonio.

Sorte Durban Poison
Cannabissamen-Typ Feminisierte Cannabissamen
Anzahl der Samen 10
Tag der Keimung September 2021
Keimungsrate 100%
Benötigte Tage zur Keimung 4 Tage
Dauer der vegetativen Phase (18/6 Lichtplan) 9 Wochen. Die ersten beiden Wochen in einem Plug, 3 Wochen in einem kleinen Topf, 4 Wochen in einem großen Topf
Dauer der Blütephase (12/12 Lichtplan) 9 Wochen (63-65 Tage)
Dehnung während der Blüte Dehnt sich stark, da es ein Sativa dominanter Hybride ist, ca. 150%
Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (20)
Anbau-Raum Homebox Q60
Anbau-Raum Größe 60 x 60 x 160 cm
Anzahl der Pflanzen 2 Pflanzen
Planztöpfe 30 l Airpot (7 Gallon) and 3 Gallon Rootpouch (12 l)
Wachstumsmedium Light Mix Erde:Kokosfaser in einem 4:1 Verhältnis
Nährstoffe Biotabs + BAC Nährstoffe
Grow-System Von Hand gegossen– Erde/Kokos Grow
Grow-Technik Natürlicher Anbau mit Cropping und Super-Cropping Technik
Wachstumslicht 140 W LED Grow-Licht mit Dimmer
Licht Abstand zum Pflanzendach Ca. 20-30 cm während der Blüte

Durban Poison feminisierte Samen keimen erfolgreich

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (1)

Wir haben insgesamt 10 Durban Poison Samen zum Keimen gebracht. Nach 4 Tagen waren alle Samen gekeimt, was einer Keimrate von 100 % entspricht.

Wir ließen sie 1 Tag länger im Wattepad, sodass die junge Pfahlwurzel etwas größer als normal wurde. 5 Tage nachdem wir die Samen auf die Wattepads gelegt hatten, war es also Zeit zum einzupflanzen!

Normalerweise verwenden wir 0,25-Liter-Behälter, aber diesmal mussten wir stattdessen Eazyplugs verwenden. Diese kleinen Plugs sind perfekt zum Keimen junger Setzlinge sowie für Klone.

Verwandter Artikel:
Beste Methode um Cannabissamen zu keimen – feuchte Wattepads

Hinweise zur vegetativen Phase – VEG (18/6 Cannabis-Lichtzyklus)

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (2)

Die jungen Durban Poison Setzlinge wurden die ersten 10-11 Tage in den Eazyplugs vorgezogen. Aus Platzgründen mussten wir in den ersten 2 Wochen diese kleineren Plugs verwenden. In dieser Zeit wurde das Medium durch Unterwässerung einmal etwas zu trocken. Leider haben wir dadurch einen Setzling verloren. Nach dieser Phase waren also noch 9 Jungpflanzen übrig.

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (3)

Wir haben sie nach etwa 11 Tagen in 0,25-Liter-Behälter umgepflanzt. Während dieser Zeit begannen die Pflanzen kräftiger zu wachsen und es schien eine Pflanze zu geben, die Schwierigkeiten hatte, mit den anderen mitzuhalten.

Am Ende entschieden wir uns, auch diese Dame loszuwerden. Die nächsten 2,5 bis 3 Wochen verliefen ganz gut, aber wir bemerkten, dass die jungen Pflanzen von einer Art Schädling befallen wurden. Ja, wir schauten genauer unter dem Mikroskop hin und fanden heraus, dass die kleinen weißen Punkte (und Streifen) auf den Blättern von Thripsen verursacht wurden!

Um diese Schädlinge loszuwerden, haben wir beschlossen, die Blätter mit einer speziellen Mischung organischer Verbindungen zu besprühen. Die Inhaltsstoffe dieses Sprays bilden eine Schicht auf den Blättern und Stängeln, die diese jungen Viecher nicht mögen.

Es wird teilweise aus der Bananenpflanze hergestellt, enthält keine Chemikalien und ist glücklicherweise weder für andere Lebewesen noch für den Menschen schädlich.

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (4)

Nach insgesamt etwa 5 Wochen vegetativer Phase haben wir die beiden am besten aussehenden Pflanzen ausgewählt, um sie separat in einem 60 x 60 cm großen Zelt wachsen zu lassen.

Die anderen 6 Pflanzen wurden einem Freund geschenkt, der sich darüber freute und sie zusammen mit anderen Pflanzen in einem anderen Growraum züchtete.

Da es sich bei diesen Durban Poison-Pflanzen um photoperiodische Cannabispflanzen handelt, kann man die Dauer der vegetativen Phase selbst wählen.

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (5)

Wenn man nur wenige große Pflanzen haben möchte, kann es von Vorteil sein, die Wachstumsphase zu verlängern. Durban Poison scheint eine Sorte mit einer ordentlichen Dehnung während der Blütezeit zu sein, sodass man beim Anbau im SOG-Verfahren wahrscheinlich keine lange Wachstumsphase benötigt. Insbesondere, wenn sie von Anfang an in den endgültigen Behälter gesetzt wird.

Bemerkungen und Beobachtungen während der Durban Poison Blüte

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (6)

Beide Damen wuchsen in dieser Zeit kräftig. Große, gesunde (Fächer-)Blätter, eine schöne grüne Farbe und eine starke Verzweigung waren zu sehen.

Einige Tage vor der Umstellung auf 12/12 haben wir die Gelegenheit genutzt, einige Blätter abzustreifen, die Pflanze zu beschneiden und Super-Cropping- und Cropping-Techniken anzuwenden, um sie buschiger zu machen.

Normalerweise ist es gut, nach einem anstrengenden Training ein paar Tage zu warten, da eine Cannabispflanze normalerweise etwas Zeit braucht, um sich zu erholen.

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (7)

Danach verliefen die ersten anderthalb Wochen der Blüte völlig reibungslos und ein Großteil der grünen Blätter wuchs nach.

Die Durban Poison ist eine recht kräftige Sorte und ihre Zweige werden dick und auch recht robust. Biegen, Beschneiden und Super-Cropping sind Anbautechniken, die mit großem Erfolg eingesetzt werden können.

Sie lässt sich sehr gut trainieren und innerhalb von 48 Stunden wachsen ihre Äste wieder nach, sodass das Risiko, sie wirklich zu verletzen, minimal ist. Sie bildet große, feste Knoten an den Stellen, an denen man den Ast stark beschnitten hat.

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (11)

An diesem Punkt war es Zeit, die Pflanzen ein weiteres Mal zu beschneiden, um sicherzustellen, dass alle Blütenstellen während der Blüte die gleiche Lichtmenge erhalten würden.

Der Hauptstamm benötigte trotz des bereits erfolgten Super-Cropping eine weitere Sitzung, da er bereits schneller als der Rest wuchs.

Nach etwa zwei Wochen mit 12/12 begannen die ersten weiblichen Blüten/Stempel zu erscheinen und nach drei Wochen waren die Pflanzen vollständig mit weißen Haaren bedeckt.

Die Dehnungsphase war definitiv zu merken und hielt bis zum Beginn der vierten Woche an, aber ab da ging es nur noch ziemlich langsam, aber stetig voran.

Insbesondere die Hauptcola wuchs noch bis spät in die dritte Woche und wir entschieden uns, sie ein zweites Mal zu supercroppen, in der Hoffnung, das Blätterdach gleichmäßiger zu machen.

Leider ist uns dies nicht gelungen, sodass das Toppen bei diesem Anbau wahrscheinlich die bessere Lösung gewesen wäre.

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (12)

Inzwischen war es sehr deutlich, dass die Knospen etwas Lila aufweisen würden. Auch die Blüten begannen dicker zu werden; die weißhaarigen Blüten wurden von einigen wunderschönen Lilatönen begleitet, die sehr cool anzusehen waren.

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (14)

Die große Pflanze hatte eindeutig die meiste Farbe, während die kleinere Pflanze weniger Farbe hatte und etwas kräftiger schien.

Sie hatte bereits ziemlich viele Trichome und die kleinere Dame roch schon ziemlich scharf! Ein unverwechselbares, kräftiges Durban-Aroma mit einem Hauch von Anis und würzigen Kräuternoten erfüllte den Raum.

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (13)

Während der nächsten Wochen begannen die Damen dicker zu werden und immer mehr Trichome auf den Knospen zu produzieren. Beide Damen wuchsen mit der gleichen Geschwindigkeit und es war klar, dass diese Knospen ziemlich groß werden würden!

Nach 8–9 Wochen Blütezeit reiften die Knospen schnell, es gab einen ziemlich deutlichen Unterschied zwischen den beiden Phänotypen.

Die kleinere Pflanze wurde zu unserer Lieblingsdame, sehr frostige Knospen mit leichten Farbtupfern, aber nicht so violett wie ihre Schwester. Wir sahen ein gutes Blütenkelch-Blatt-Verhältnis mit einer Sativa-dominanten Struktur und größerem Internodienabstand.

Sie zeigte auch schöne Herbstfarben, sehr dunkle Blätter mit violetten, schwarzen und roten Tönen, das war schön anzusehen!

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (17)

Ihre Schwester ist viel größer geworden (hatte auch einen größeren Pflanzbehälter), mit kleinerem Internodienabstand, sie hat mehr Farbe, aber sie scheint auch etwas weniger potent zu sein.

In ihrer letzten Lebensphase hatte sie einige Probleme mit Nährstoffen. Ihr Aroma war etwas weniger scharf und roch nach einer Mischung aus Waldfrüchten, würzigen Kräuternoten und etwas von dem erkennbaren Durban-Anisduft.

Durban Poison Ernte-Bericht

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (16)

Finale Höhe in cm:

Beide Cannabispflanzen erreichten eine Höhe von etwa 60–75 cm. Ich denke, sie hätten noch viel größer werden können, wenn wir die Zweige nicht so oft gekürzt hätten. Am Ende schoss die Hauptblüte der größten Durban Poison im großen Airpot immer weiter senkrecht nach oben und landete irgendwo zwischen den LED-Leisten.

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (19)

Blütenkelch-Blatt-Verhältnis (Einfaches Trimmen/ja oder nein):

Beide Pflanzen hatten ein recht ordentliches Blütenkelch-Blatt-Verhältnis. Die kleinere Pflanze hatte ein paar Blätter weniger als der große violette Phänotyp. Außerdem wurden die kleinen Zuckerblätter der kleineren violetten Durban Poison am Ende der Blütephase etwas orange-brauner, was das Trimmen etwas zeitaufwendiger machte.

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (18)

Qualität (Harz/Geruch/Kompaktheit):

Das Aroma ist ziemlich einzigartig und scharf! Dies ist eine Sorte mit einem sehr speziellen Terpenprofil. Am besten gefielen uns die Knospen der kleineren Pflanze, diese waren ziemlich dicht und frostig, während der violette Phänotyp etwas flauschiger und weniger kompakt war. Auch etwas weniger potent.

Die Knospen der kleineren Pflanze waren ziemlich klebrig und die weiße Beschichtung verleiht ihr ein tolles Aussehen. Der Geruch ist ziemlich speziell, man erkennt das klassische Durban-Aroma mit sauren Kräutertönen und einem Hauch von Anis.

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (21)

Die kleinere Pflanze roch auch ein bisschen chemisch, so ein stechendes Aroma. Wir liebten diesen Phänotyp wirklich!

Der Geschmack ist ziemlich einzigartig und wenn du noch nie Durban Poison geraucht hast, musst du es eines Tages unbedingt einmal probieren!

Sobald es in einem Joint angezündet wird, hinterlässt du garantiert große, stinkende Wolken im Raum. Auf jeden Fall gutes Gras zum Rauchen!

Durban Poison Ertrag und Rauch-Qualität

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (22)

Ertrag:

Zusammen haben diese Pflanzen etwa 130 g getrocknete Blüten hervorgebracht. Die große Pflanze brachte knapp 100 g Blüten hervor. Die kleinere Pflanze brachte knapp 35 g hervor. Nicht schlecht für eine Anbaufläche von 60 x 60 cm.

Die Blüten sehen definitiv eher wie Sativas aus. Das High ist auch erhebender und energetischer. Es erzeugt ein euphorisches Kopf-High, das möglicherweise zu mehr Konzentration und einem Gefühl der Wachsamkeit und der besseren Wahrnehmung deiner Umgebung führt.

Es kitzelt die Sinne! Großartig zum Spielen und für Outdoor-Sportarten/Aufgaben im und ums Haus.

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (15)

Bemerkungen nach der Aushärtung:

Der frostigste Phänotyp riecht absolut fantastisch! Wow, so eine scharfe Blüte, sehr stark und lecker. Der violette Phänotyp ist subtiler und nicht so intensiv.

Nach dem Aushärten roch sie würziger und kräuteriger. Geschmacklich sind beide Pflanzen ziemlich einzigartig. Die eine ist etwas säuerlicher und kräuteriger, die andere etwas würziger und kräuterig.

Die säuerlich/chemische Variante gefiel uns am besten, sie hatte zudem diesen speziellen Durban-Poison-Geschmack mit Anis- und Lakritznoten.

Getrockneter Ertrag
130g

Gesamtbewertung
★★★★☆

Aroma
★★★★1/2

Geschmack
★★★★☆

Wirkung
★★★1/2

Optik
★★★★☆

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (23)

Overall Gesamtbewertung: 4

Diese Bewertung basiert auf unserem Lieblingsphänotyp. Die kleinere Pflanze von beiden. Die andere Pflanze würde wahrscheinlich etwas niedriger ausfallen, etwa bei 3-3,5. Der kleinere Phänotyp war großartig und mit einer Bewertung von 4 können wir ihn anderen definitiv empfehlen!

Beobachtungen und Expertentipps zum Anbau

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (24)

Durban Poison ist ein Klassiker von Dutch Passion und als feminisierte Samen erhältlich. Etwas, das wir schon lange anbauen wollten. Als wir jünger waren, haben wir im Coffeeshop eine Durban Poison-Blüte geraucht und das haben wir nie vergessen! Sowohl das Aroma als auch der Geschmack sind einzigartig und bei keiner anderen Cannabissorte zu finden.

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (27)

Unser Ziel war es, dieses spezielle Terpenprofil wiederzufinden, und ich bin froh, dass uns das gelungen ist. Die kleinste Pflanze war unverkennbar der Durban, nach dem wir uns so lange gesehnt hatten! Was für ein besonderer Rauch, ein echtes Geschmackserlebnis!

Diese photoperiodische Sorte ist eine Sativa-dominante Sorte mit einer relativ kurzen Blütezeit. Sie dehnt sich gut aus und das Beste ist, dass sie sehr robust ist.

Auch die Anwendung der Supercropping-Technik schadet ihr überhaupt nicht, im Gegenteil, sie scheint es sogar zu mögen! Biegen und Beschneiden können ohne Stress angewendet werden, die Pflanzen richten sich sehr schnell wieder auf, nachdem sie gebogen/abgeknickt wurden.

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (25)

Die Blüten haben einen mittleren Internodienabstand, wodurch sie etwas offener sind (möglicherweise gut für den Anbau im Freien). Die Farben der Blätter und Knospen lassen sie sehr ansprechend aussehen! Dies sind starke und anspruchslose Pflanzen.

Sie haben einen Schädlingsbefall überlebt und hervorragende Blüten produziert. Insgesamt ist die Pflanze gut zum Anbauen und noch besser zum Rauchen!

Successful Durban Poison indoor organic grow review despite Thrip infestation (26)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

keyboard_arrow_up