Unverzichtbare Anleitungen für den Cannabis-Anbau

Beginne deine Cannabis-Reise richtig! Meistere die Grundlagen des Cannabisanbaus und erziele mit unseren fachkundigen Anbauanleitungen unter allen Bedingungen erfolgreiche Ernten.

Keimstadium

Germination stage

Die Keimphase ist die kritischste Phase im Lebenszyklus einer Cannabispflanze. Wir haben in den letzten Jahrzehnten mehrere Methoden ausprobiert und getestet und mit Wattepads und Direkt-in-Erde-Methoden stets die besten Ergebnisse erzielt. Die meisten erfahrenen Züchter haben eine Keimmethode, die für sie gut funktioniert. Wenn du neu im Cannabisanbau bist oder niedrige Keimraten feststellst, empfehlen wir dir, diese Methoden zu verwenden. Die meisten Probleme mit der Samenkeimung lassen sich auf die Keimmethode zurückführen. Vermeide diese häufigsten Fehler um jeden Preis!

Zu viel oder zu wenig gießen … oder beides

Cannabissamen im Freien keimen lassen

Überhitzung von Setzlingen mit Heizmatten

Cannabis-Setzlinge falsch düngen

Keimen in Jiffy Pods, Kaffeefiltern, Steinwollwürfeln

Umfallkrankheit bei Cannabissämlingen

Dehnung der Sämlinge durch Lichtmangel

Auswahl des falschen Bodentyps zum Keimen von Samen

Autoflowering Setzlinge zu spät verpflanzen

Cannabissamen zu tief in den Boden setzen

Wattepad Keimmethode

Lege deine Samen auf ein Wattepad auf einen Teller. Besprühe jedes Pad 3-4 Mal. Bedecke die Samen mit einem zweiten Pad. Decke den Teller mit Plastikfolie ab. Stelle diese Anordnung an einen dunklen Ort mit einer stabilen Temperatur zwischen 20 und 25 °C. Warte ein paar Tage, bis die Wurzeln etwa 2-3 cm gewachsen sind. Lege den Samen vorsichtig mit der Wurzel nach unten in ein Loch in feuchter Erde. Drücke die Erde vorsichtig um ihn herum an und lasse ihn weiter wachsen.

Wattepad Keimmethode

Lege deine Samen auf ein Wattepad auf einen Teller. Besprühe jedes Pad 3-4 Mal. Bedecke die Samen mit einem zweiten Pad. Decke den Teller mit Plastikfolie ab. Stelle diese Anordnung an einen dunklen Ort mit einer stabilen Temperatur zwischen 20 und 25 °C. Warte ein paar Tage, bis die Wurzeln etwa 2-3 cm gewachsen sind. Lege den Samen vorsichtig mit der Wurzel nach unten in ein Loch in feuchter Erde. Drücke die Erde vorsichtig um ihn herum an und lasse ihn weiter wachsen.

Keimung direkt im Boden

Verwende saubere Erde. Befeuchte die Erde, aber durchnässe sie nicht. Mache eine kleine Vertiefung und platziere den Samen 3–5 mm tief. Drücke die Erde leicht an. Bedecke den Pflanzbehälter mit Küchenfolie und stelle ihn an einen stabilen Ort. Wir empfehlen dein Wohnzimmer, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Eine Temperatur zwischen 20 und 25 °C ist ideal. Dein Sämling sollte innerhalb von 3 bis 10 Tagen erscheinen.

Keimung direkt im Boden

Verwende saubere Erde. Befeuchte die Erde, aber durchnässe sie nicht. Mache eine kleine Vertiefung und platziere den Samen 3–5 mm tief. Drücke die Erde leicht an. Bedecke den Pflanzbehälter mit Küchenfolie und stelle ihn an einen stabilen Ort. Wir empfehlen dein Wohnzimmer, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Eine Temperatur zwischen 20 und 25 °C ist ideal. Dein Sämling sollte innerhalb von 3 bis 10 Tagen erscheinen.

Setzlingsphase

Cannabis seedling stage

Als Cannabis-Setzlinge werden kleine Cannabispflanzen in den ersten Wochen nach der Keimung bezeichnet. Der Begriff „Cannabis-Setzlinge“ ist ein umgangssprachlicher Begriff für die erste Wachstumsphase.

Der Übergang von einem Cannabis-Setzling zu einer jungen Pflanze wird als Prozess angesehen und nicht als ein Ereignis, das eintritt, wenn ein Cannabis-Setzling ein bestimmtes Alter oder eine bestimmte Größe erreicht hat. Während der Setzlingsphase ist die Pflanze klein, zerbrechlich und am verwundbarsten.

Fehler bei der Umgebung, den Nährstoffen oder der falschen Lichtintensität können das frühe Ende eines Cannabis-Setzlings bedeuten. Wenn du jedoch ein paar Grundregeln befolgst, sollten deine Cannabis-Setzlinge gut gedeihen.

Deine Beleuchtung muss nicht stark sein. PPFD-Lichtstärken von etwa 100–300 μmol/m2/s sind für Cannabissämlinge recht üblich. Strebe 18 Stunden Licht pro Tag an, egal ob du selbstblühende oder photoperiodische feminisierte Samen anbaust. Einige Züchter verwenden 20 oder 24 Stunden Licht pro Tag.

Beim Anbau von photoperiodischen feminisierten Samen pflanzen viele Züchter ihre Setzlinge nach und nach in immer größere Behälter um. Eine allgemeine Regel ist, den Setzling in einen größeren Behälter zu setzen, sobald die Blätter den gleichen Durchmesser wie der Behälter erreicht haben.

Ultimativer Leitfaden zur Setzlingssphase

Dauer der Phase: ca. 2 Wochen
Durchschnittstemperatur: 22-25 °C
Relative Luftfeuchtigkeit (RH): 60-70 %
Lichtzyklus: 18–20 Lichtstunden pro Tag oder 24 Stunden
Lichtintensität: 100-300 PPFD

Vegetative Phase

Cannabis vegetative stage

In den folgenden Wochen nach der Keimung beginnen die Pflanzen zu reifen und bilden traditionell geformte Blätter („Fächerblätter“). Diese sammeln Lichtenergie und ermöglichen Photosynthese, wodurch die Pflanze wachsen und sich entwickeln kann. Pflanzen sollten sorgfältig überwacht werden, um sicherzustellen, dass sie frei von Schädlingen und Krankheiten sind.

Die Lichtintensität sollte langsam erhöht werden, während die Pflanzen wachsen und sich der Blüte nähern. Temperaturen und allgemeine Umgebungsbedingungen sollten so stabil wie möglich gehalten werden.

Längeres vegetatives Wachstum ist mit einer größeren endgültigen Pflanzengröße und höheren Erträgen verbunden. Umgekehrt führt eine kurze Wachstumsphase eher zu kleinen Pflanzen, was oft geringere Erträge bedeutet.

Normalerweise benötigen Cannabispflanzen im Wachstumsstadium anfangs wenig Wasser. Junge Cannabispflanzen haben nur wenige Blätter, daher ist ihre Transpirationsrate niedrig und die Wurzeln brauchen wenig Feuchtigkeit.

Einer der häufigsten Fehler, insbesondere von weniger erfahrenen Cannabiszüchtern ist, deine Pflanzen zu viel zu gießen (und/oder zu viel zu düngen).

Dies hat zur Folge, dass die Cannabiswurzeln in wassergesättigtem und sauerstoffarmem Boden nur schwer wachsen können.

Vieles hängt von der Genetik ab, die du anbaust, sowie von deinen persönlichen Zielen, deinem Anbaustil und den Anbaubedingungen. Beim natürlichen Anbau von Cannabispflanzen ohne Training verwenden viele eine Wachstumsphase von 3-6 Wochen. Wenn du in einem SOG anbaust, wirst du deinen Beleuchtungsplan möglicherweise sofort ändern. Wenn du hingegen mit der SCROG-Methode anbaust, wirst du möglicherweise ein paar Monate oder länger warten, bevor du zur Blütephase übergehst.

Ultimativer Leitfaden für die vegetative Phase

Dauer der Phase: ca. 3-6 Wochen
Durchschnittstemperatur: 22-25 °C
Relative Luftfeuchtigkeit (RH): 60-70 %
Lichtzyklus: 18-20 Lichtstunden pro Tag oder 24 Stunden
Lichtintensität: 400-600 PPFD

Blütephase

Cannabis vegetative stage

Die Blütephase von Cannabis ist nicht nur die Zeit, in der lange Blüten mit gestapelten Knospen entstehen, sondern auch die Zeit, in der die Produktion von harzigen Trichomdrüsen auf Hochtouren läuft.

Dadurch entsteht das bekannte klebrige, aromatische Harz, das die Knospen mit einer weißen Zuckerglasur überzieht. Beim Indoor-Anbau von photoperiodischen feminisierten Cannabissamen beginnt die Blütephase, wenn der Züchter Blütebedingungen schafft (12 Stunden Tageslicht).

Wer selbstblühende Samen anbaut, kann den Beginn der Blüte nicht bestimmen. Stattdessen muss er warten, bis die Cannabisgenetik bereit ist, normalerweise etwa 4-6 Wochen nach der Keimung.

Das Pflanzenwachstum ist ein früher Indikator dafür, dass die Blüte folgen wird. Die zukünftigen Knospenpunkte haben oft ein hellgrünes Aussehen. Du kannst die ersten Anzeichen von Wachstum an den Knospenstellen sehen, die weißen Haare werden als Stempel bezeichnet.

Ein kurzer Blick online auf Bilder der Cannabis-Blütephase (oder eine Zeitrafferaufnahme der Cannabis-Blütephase aus unserer Videosammlung) zeigt dir, dass die kleinen anfänglichen Blütenpunkte schließlich lang und stämmig werden können.

Vermeide um jeden Preis Temperaturen über 30 °C und unter 18 °C. Diese Extreme können Stress für deine Pflanzen bedeuten und somit den Ertrag reduzieren. Ein weiterer praktischer Trick besteht darin, die relative Luftfeuchtigkeit (RH) während der Blütephase niedrig zu halten und mit einem Hygrometer zu überwachen, um täglich die Mindest- und Höchstwerte aufzuzeichnen und so größere Feuchtigkeitsschwankungen nach dem Gießen und über Nacht zu vermeiden.

Der ultimative Leitfaden zur Blütephase

Dauer der Phase: ca. 7-14 Wochen
Durchschnittstemperatur: 22-25 °C
Relative Luftfeuchtigkeit (RH): 45-50 %
Lichtzyklus: 12 bis 24 Stunden Tageslicht
Lichtintensität: 600-900+ PPFD

Ernte anhand der Trichome

Ein optimierter Cannabis-Reifungsprozess kann den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen Ernte und einer spektakulären Ernte voller Cannabinoide und einem köstlichen Terpenprofil ausmachen. Du möchtest doch keine Banane oder Birne essen, die nicht richtig gereift ist, oder? Warum solltest du dich nach demselben Prinzip mit Cannabis zufriedengeben, das vor der Ernte nicht richtig angebaut wurde? Hier erfährst du, wie du die Qualität deiner Cannabis-Ernte verbessern kannst, egal ob du eine frühe, regelmäßige oder späte Ernte anstrebst.

Clear cannabis trichomes

Frühe Ernte (lebhaftes, energiegeladenes High)

Unreife Trichome sind klar und farblos. Sie erscheinen in geringer Zahl zu Beginn des Wachstums und nehmen mit fortschreitender Blüte an Dichte/Größe zu. Der erste Hauch von Trübung/Milchigkeit ist ein Zeichen dafür, dass sich die Pflanze dem typischen Erntezeitpunkt nähert. Eine Minderheit der Züchter erntet ihre Blüten gerne früh, um eine energetisierende, zerebrale Wirkung zu erzielen. Erträge und Cannabinoid-/Terpenproduktion liegen jedoch wahrscheinlich unter ihren Spitzenwerten.

Ripe milky cannabis trichomes

Optimaler Erntezeitpunkt (ausgewogene Wirkungen)

Wenn die Cannabispflanze ihren optimalen Reifegrad erreicht, achtet der Züchter oft darauf, ob sich das Aussehen der Trichome von „überwiegend klar“ zu „überwiegend trüb“ geändert hat. In diesem Stadium können durchaus einige bernsteinfarbene Trichome erscheinen und einige klare/farblose Trichome verbleiben. Für viele Züchter ist dies ein gutes Gleichgewicht und ein optimaler Reifegrad. Die Wirkung ist stark, anregend und befriedigend, aber möglicherweise nicht so beruhigend wie bei spät geernteten Blüten.

Overipe cannabis trichomes

 Späte Ernte (starke Stone- und Körpereffekte)

Manche Züchter warten lieber, bis sich das Aussehen der Trichome von überwiegend trüb zu überwiegend bernsteinfarben geändert hat. Dies hat den Vorteil, dass die Pflanze eine zusätzliche Woche (oder zwei) Blütezeit hat, was durchaus eine reichere Ernte bedeuten kann. Die Knospen haben oft eine stärkere, kraftvollere Wirkung – perfekt vielleicht für ein spätabendliches Vapen oder eine entspannte Nacht auf dem Sofa mit einem gut gefüllten Kühlschrank. Wenn dir die zusätzliche Wartezeit nichts ausmacht und du eine gewichtigere Wirkung wünscht, ist dieser Ansatz eine Überlegung wert.

Ernte anhand der Trichome

Ein optimierter Cannabis-Reifungsprozess kann den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen Ernte und einer spektakulären Ernte voller Cannabinoide und einem köstlichen Terpenprofil ausmachen. Du möchtest doch keine Banane oder Birne essen, die nicht richtig gereift ist, oder? Warum solltest du dich nach demselben Prinzip mit Cannabis zufriedengeben, das vor der Ernte nicht richtig angebaut wurde? Hier erfährst du, wie du die Qualität deiner Cannabis-Ernte verbessern kannst, egal ob du eine frühe, regelmäßige oder späte Ernte anstrebst.

Clear cannabis trichomes

Frühe Ernte (lebhaftes, energiegeladenes High)

Unreife Trichome sind klar und farblos. Sie erscheinen in geringer Zahl zu Beginn des Wachstums und nehmen mit fortschreitender Blüte an Dichte/Größe zu. Der erste Hauch von Trübung/Milchigkeit ist ein Zeichen dafür, dass sich die Pflanze dem typischen Erntezeitpunkt nähert. Eine Minderheit der Züchter erntet ihre Blüten gerne früh, um eine energetisierende, zerebrale Wirkung zu erzielen. Erträge und Cannabinoid-/Terpenproduktion liegen jedoch wahrscheinlich unter ihren Spitzenwerten.

Ripe milky cannabis trichomes

Optimaler Erntezeitpunkt (ausgewogene Wirkungen)

Wenn die Cannabispflanze ihren optimalen Reifegrad erreicht, achtet der Züchter oft darauf, ob sich das Aussehen der Trichome von „überwiegend klar“ zu „überwiegend trüb“ geändert hat. In diesem Stadium können durchaus einige bernsteinfarbene Trichome erscheinen und einige klare/farblose Trichome verbleiben. Für viele Züchter ist dies ein gutes Gleichgewicht und ein optimaler Reifegrad. Die Wirkung ist stark, anregend und befriedigend, aber möglicherweise nicht so beruhigend wie bei spät geernteten Blüten.

Overipe cannabis trichomes

 Späte Ernte (starke Stone- und Körpereffekte)

Manche Züchter warten lieber, bis sich das Aussehen der Trichome von überwiegend trüb zu überwiegend bernsteinfarben geändert hat. Dies hat den Vorteil, dass die Pflanze eine zusätzliche Woche (oder zwei) Blütezeit hat, was durchaus eine reichere Ernte bedeuten kann. Die Knospen haben oft eine stärkere, kraftvollere Wirkung – perfekt vielleicht für ein spätabendliches Vapen oder eine entspannte Nacht auf dem Sofa mit einem gut gefüllten Kühlschrank. Wenn dir die zusätzliche Wartezeit nichts ausmacht und du eine gewichtigere Wirkung wünscht, ist dieser Ansatz eine Überlegung wert.

Cannabis im Freien anbauen in Deutschland

Das Klima in Deutschland ist gemäßigt mit häufigen Regenfällen, variiert jedoch je nach Region. Während Gebirgsregionen anspruchsvollere Anbaubedingungen bieten, profitieren südliche Gebiete von einer längeren Outdoor-Saison.

Viele Deutsche nutzen die neuen Anbaugesetze, um auf eigenem Grund drei Pflanzen zu kultivieren, während andere alternative Anbauorte wie Wälder oder Flussufer wählen.

Cannabissamen gibt es in zahlreichen Varianten hinsichtlich Genetik, Erntezeiten, Größe, Geschmack und Potenz. Wer nach handverlesenen Tipps für den Outdoor-Anbau in Deutschland sucht, findet hier unsere Top-Empfehlungen.

Ertragsoptimierung

Maximiere deine Erträge mit den richtigen Techniken! Egal, ob du dich fragst, wie viele Pflanzen pro Quadratmeter anbauen sollst, welche Trainingsmethoden du verwenden oder wie du die Blütenproduktion steigern kannst, diese Expertenratgeber helfen dir, die bestmöglichen Ernten zu erzielen – unabhängig von deinem Setup.

Beste Cannabis-Samen für Deutschland

Beste Cannabis-Samen für Deutschland

Dutch Passion Seed Company IconDutch Passion Seed Company

Hoogoorddreef 133, Amsterdam-Zuidoost

4,8 2.433 Rezensionen

keyboard_arrow_up