Auto White Widow grown indoors by Cannabis_sir

Beim Beschneiden von Cannabispflanzen wird normalerweise getoppt, gefimmt oder die Lollypop-Technik angewendet. Dies kann sehr riskant und schwierig erscheinen. Besonders für weniger erfahrene Züchter. Einige Züchter, wahrscheinlich eine Minderheit, halten nichts vom Beschneiden ihrer Pflanzen.

Viele andere finden jedoch, dass das Beschneiden von Cannabis zu besserem Pflanzenwachstum und mehr/größeren Blüten führt. Das Beschneiden/Entblättern von Cannabis kann auch die Luftzirkulation um die Pflanze verbessern und so das Risiko einiger Krankheiten wie Blütenfäule verringern.

Vor- und Nachteile des Beschneidens von Cannabis

Viele beschneiden/entlauben ihre Cannabispflanzen regelmäßig und erzielen mit ihren Bemühungen großartige Ergebnisse. Manchen Züchtern gefällt das Konzept des absichtlichen Entfernens von Zweigen und starken Entlaubens jedoch nicht. Es gibt Argumente für beide Seiten.

Argumente gegen das Beschneiden von Cannabis

Einige oldschool Grower (und viele Outdoor-Grower) sind nicht unbedingt für das routinemäßige Beschneiden oder Defolieren (Blätter entfernen) von Cannabis und äußern folgende Bedenken:

Das Beschneiden von Cannabis im Innenbereich stellt eine absichtliche Schädigung der Pflanze dar und sollte vermieden werden.

Das Entfernen von Blättern kann zu Infektionen/Krankheiten führen, wenn es mit stumpfen/infizierten Scheren erfolgt.

Durch das Entfernen der Blätter wird die Menge an potenzieller Energie für die Photosynthese verringert.

Das Beschneiden von Cannabispflanzen im Freien ist zeitaufwendig und scheint in manchen Fällen weniger relevant.

Shaman cannabis plant shortly after topping

Argumente für das Beschneiden von Cannabis

Ambitionierte Indoor-Cannabis-Züchter streben danach, die Blütenproduktion in einem kompakten Zelt/Zuchtraum zu maximieren. Das bedeutet, dass das Beschneiden von Cannabispflanzen und regelmäßiges Entlauben für viele ganz normal ist.

Durch Beschneiden und Entlauben von Cannabis kann das Licht besser zu den unteren Blütenpunkten vordringen und so deren Größe, Anzahl und Entwicklung verbessern.

Durch das Entlauben von Cannabis können kleinere Pflanzen (und untere Zweige) in deinem Anbauraum direkt in die Wachstumslampe blicken. Bei einem überfüllten Indoor-Anbau kann eine bessere Lichtausnutzung den endgültigen Ertrag und die Qualität aller deiner Pflanzen deutlich steigern.

Durch das Beschneiden von Cannabispflanzen (z. B. Topping oder Fimming) kannst du das vertikale Wachstum der größeren Pflanzen in deinem Anbauraum zähmen und ein ebenes Blätterdach schaffen, bei dem die Blüten aller deiner verschiedenen Pflanzen im optisch optimalen Bereich baden.

Durch das Entfernen überschüssigen Laubs können „nasse Stellen“ reduziert werden, an denen sich Blätter berühren und Feuchtigkeit erzeugen. Der Luftstrom wird verbessert. Die Luftfeuchtigkeit im Anbauraum kann nach dem Entlauben sinken, da weniger Blätter transpirieren können. All dies kann das Risiko von Cannabisblütenfäule/Botrytis/Schimmel verringern.

Beschneiden vs. Defolieren von Cannabispflanzen

How to defoliate cannabis plants for better yields

Beschneiden und Defolieren sind Begriffe, die manchmal synonym verwendet werden, was zu Verwirrung führen kann. Für viele bedeutet Beschneiden die Anwendung von „chirurgischen“ Pflanzentechniken wie Kappen, Lollypopping und Fimming, bei denen Pflanzenmaterial/Zweige mit scharfen Gartenscheren abgeschnitten werden. Defolieren bedeutet das Entfernen von Blättern.

Mehr zur Lollypop-Technik, Topping, Entlaubung und Pflanzentraining

Beim Lollypopping einer Cannabispflanze werden die unteren Zweige entfernt (oft liegen diese im Schatten und bringen weniger Ertrag), damit sich das Pflanzenwachstum auf die Hauptblütepunkte konzentrieren kann. Es gibt eine Reihe von Cannabis-LST-Techniken (Low Stress Training) sowie Cannabis-HST-Techniken (High Stress Training), die ebenfalls mit großer Wirkung eingesetzt werden können.

Defolation bezieht sich nur auf das Entfernen von Blättern. Defolieren ist eine gängige Praxis, egal ob beim Anbau von Autoflowering-Samen, feminisierten Samen oder regulären Cannabissamen.

Cannabisblätter absorbieren Energie aus Licht und nutzen diese zur Förderung der Pflanzenentwicklung durch Photosynthese. Dies ermöglicht das Wachstum von Wurzeln, Stängeln, Zweigen, Knospen, vielen Blättern und Cannabistrichomen.

Viele moderne, kräftige Cannabissamensorten können während ihrer Lebensdauer große Mengen an Blättern produzieren. Die meisten Züchter entfernen überschüssige Blätter (Entlaubung) von ihren Pflanzen, um die Lichtdurchdringung zu verbessern.

Verwandter Artikel:
Topping von Cannabis: Wie macht man es, wann und warum?

Für den abenteuerlustigeren Anfänger, vielleicht mit einem erfahrenen Freund, ja. Aber für weniger erfahrene Züchter ist es immer noch ein guter Rat, sich an den natürlichen Anbau ihrer Pflanzen zu gewöhnen.

Die Beherrschung der Grundlagen des Nährstoffmanagements, des Pflanzenwachstums und der Lichtsteuerung ist eine wertvolle Fähigkeit, die du dir aneignen solltest, bevor du dich an anspruchsvollere Anbautechniken wagst.

Allerdings ist das Entfernen von übermäßigem Blattwachstum (z. B. das, was den unteren Blütenpunkt blockiert) eine Aktivität mit geringem Risiko. Sogar für unerfahrene Züchter.

Eine Alternative besteht darin, die größeren Fächerblätter hinter die Blüten zu stecken – das sogenannte „Leaf Tucking“. Dadurch können die Knospen in starkem, direktem Licht baden und auf optimale Proportionen anschwellen.

Die Fächerblätter müssen nicht abgeschnitten, sondern nur neu positioniert und weggesteckt werden. Das Blatteinstecken wird von denjenigen bevorzugt, die eine Abneigung gegen Blattverlust haben.

Eine andere Möglichkeit wäre, nur Teile des Laubes zu entfernen. Schneide mit einer Schere etwa 1/3 bis 2/3 des Blattmaterials ab. Dadurch bleibt noch etwas Laub übrig, um Lichtenergie zu absorbieren und gleichzeitig für eine bessere Luftzirkulation und mehr Lichteinfall zu sorgen.

Kann man Cannabispflanzen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich beschneiden?

Pamir Gold even canopy and extremely large dense nugs after topping

Ja. Allerdings wird das Beschneiden oft als relevanter für Indoor-Cannabis-Anbauer angesehen, die oft auf einen maximalen Ertrag unter relativ beengten Bedingungen mit mehreren Pflanzen in unmittelbarer Nähe abzielen.

Outdoor-Grower, die oft Pflanzen haben, die 2-3 m / 7-10 Fuß überschreiten können, finden es möglicherweise unpraktisch, ein Outdoor-Monster zu entblättern und benötigen dazu möglicherweise Trittleitern.

Denke auch daran, dass die Sonne über den Himmel wandert, sodass es bei Pflanzen im Freien nur wenige dauerhaft beschattete Bereiche gibt. Viele Outdoor-Grower genießen auch weitaus weniger beengte Verhältnisse als Indoor-Grower. Wenn die Pflanzen nicht dicht an dicht zusammengepfercht sind, können Outdoor-Pflanzen oft auf natürliche Weise wachsen.

Allerdings wenden manche Outdoor-Cannabis-Züchter Schnitttechniken wie Topping an, insbesondere bei größeren Cannabissamensorten. Beim Topping wird die Wachstumsspitze der Pflanze entfernt, wodurch eine kleinere, buschigere Pflanze entsteht.

Bei hochwachsenden Outdoor-Cannabissamensorten ist es sinnvoll, die endgültige Pflanzenhöhe zu zähmen, damit die Pflanze nicht zu sehen ist. Einige Outdoor-Grower verwenden auch die SCROG-Methode, um ihre Pflanzenhöhe zu kontrollieren.

Wann sollten Cannabispflanzen beschnitten werden?

The Ultimate dutch passion lollypop scrog grow screen of green airpots organic weed

Die Antwort hängt teilweise von der Sorte ab, die du anbaust, und der Methode, die du verwendest. Das Toppen einer kurzen Indica-Samensorte während der vegetativen Wachstumsphase scheint weniger relevant zu sein als das Toppen einer dehnbaren Sativa-Samensorte. Eine allgemeine Richtlinie ist knapp über dem 5. Knoten am Hauptstamm zu toppen.

Unabhängig von der Art der Cannabissamen, die du anbaust, kann es notwendig sein, deine Pflanzen zu entlauben. Der Zeitpunkt der Entlaubung hängt von der Menge des überschüssigen Laubes ab. Manche entlauben ihre Cannabispflanzen mehrmals – sie nutzen ihre Erfahrung, um zu wissen, wann und wie viel.

Während der Wachstums- und Blütephase ist es wichtig, die Pflanze nicht zu sehr zu entblättern und so Stress oder Wachstumsstörungen zu verursachen. Wie die Bilder weiter unten zeigen, ist jedoch eine überraschend umfangreiche Entlaubung möglich, ohne die langfristige Entwicklung der Pflanze zu beeinträchtigen. Dies gilt insbesondere beim Anbau in einem Hydrosystem mit schnellem Wachstum und kurzen Erholungszeiten.

Das Toppen von Cannabispflanzen erfolgt in der Wachstumsphase und nicht in der Blütephase. Die Idee besteht darin, eine buschige Pflanze zu schaffen (die später mehr Blüten bildet), indem die Wachstumsspitze entfernt wird und die Pflanze sich erholen kann, bevor die Blüte beginnt.

Kann man Cannabispflanzen in der Blütephase beschneiden?

Während der Blüte ist das Defolieren von überschüssigem Blattmaterial ganz normal. Aber das Toppen/Fimmen von Cannabis während der Blütezeit (während sich die Blüten bilden/anschwellen) reduziert tendenziell den endgültigen Ertrag und gilt als schlechte Praxis.

Viele entfernen jedoch routinemäßig (Lollypop) untere, unproduktive Zweige, die wahrscheinlich keine nennenswerten Blütenknospen liefern. Dies kann auch während der Blütezeit erfolgen, indem du die Zweige einfach mit einer Gartenschere abschneidest. Der potenzielle (geringe) Ertrag an flauschigen Blütenknospen geht verloren, sodass die Pflanze ihr Wachstum auf produktivere Bereiche konzentrieren kann.

Kann man Cannabis zu viel entlauben?

Die große Frage, die so viele beschäftigt! Es ist klar, dass es wenig Sinn hat, eine junge, kleine Pflanze zu entlauben. Aber wie viel Blattmaterial kann entfernt werden, wenn die Pflanze größer wird?

Ein gutes Beispiel für eine umfassende Entlaubung sind die fortschrittlichsten Züchter, die ihre Pflanzen mit LED-Lampen und Hydrokultur an ihre Grenzen bringen.

Das folgende Bild von Auto Daiquiri Lime zeigt, wie viel Laub einer Pflanze entzogen werden kann, ohne dass das Wachstum beeinträchtigt wird. Diese stark entlaubte Pflanze wurde dann extrem beschnitten und unter ein SCROG-Netz gestellt.

Dieselbe Pflanze musste noch zwei weitere ähnlich schwere Entblätterungen erleiden, bevor sie einen erstaunlichen Trockenertrag von 1,3 kg/2,9 lb lieferte. Weitere Einzelheiten findest du im vollständigen Anbaubericht von Auto Daiquiri Lime. Beachte, dass die besten Cannabissamensorten weitaus mehr Entblätterung und HST aushalten können, als du vielleicht denkst.

Auto Daiquiri Lime after her first defoliation

Vorher und nachher, Entlaubung von Auto Daiquiri Lime. Eine von drei solchen Entlaubungen vor der Ernte eines Trockenertrags von 1,3 kg.

Viele Outdoor-Grower hatten das Pech, eine Pflanze zu sehen, die von Schnecken stark entlaubt und gestutzt wurde. Selbst wenn eine Pflanze stark entlaubt wurde, kann sie noch Ertrag bringen. Wie diese von Schnecken befallene Auto Euforia zeigt (vollständiger Anbaubericht hier). Obwohl die Auto Euforia nach dem Schneckenangriff kaum mehr als ein Stängel war, lieferte sie eine erstklassige Ernte!

Auto Euforia Dutch Passion autoflower genetics skunk family resillient strong potent weed

Auto Euforia UK im Freien, extremer Schneckenbefall, liefert aber trotzdem eine Rekordernte.

So beschneidest du Cannabispflanzen für optimale Ergebnisse

Basic tips for topping cannabis

Das Toppen einer Cannabispflanze sollte nur bei starken, gesunden Pflanzen durchgeführt werden, die den Vorgang vertragen. Wenn deine Pflanze nicht die erwartete Leistung zu erbringen scheint, ist es sinnvoll, abzuwarten. Das Toppen einer schwachen Pflanze kann die Entwicklung verlangsamen.

Obwohl Cannabis robust genug ist, um mit verschiedenen Topping-Techniken zurechtzukommen, warten viele lieber, bis ihre Pflanze 5 Knoten am Hauptstamm hat. Dann wird der Hauptstamm oberhalb des 5. Knotens mit einer sauberen, scharfen Gartenschere oder einem Rasiermesser abgeschnitten.

Warum oberhalb des 5. Knotens schneiden? Weil dadurch mehrere Äste unterhalb des Schnitts entstehen. Dies sollte für ausreichendes unteres/seitliches Wachstum sorgen. Viele Züchter verwenden jedoch ihre eigene Schnittmethode. Dehnbarere Sorten können oberhalb des 4. Knotens getoppt werden.

Kompakte Indica-Cannabissamensorten können beispielsweise über dem 6./7. Knoten getoppt werden. Manche Züchter toppen auch die Seitenzweige, vielleicht über dem 2./3. Knoten. Dies führt zu noch mehr Seitentrieben und zukünftigen Blütenpunkten.

Verwandter Artikel:
Knoten und Internodien bei Cannabispflanzen verstehen

Fimming and topping cannabis

Was ist nach dem Beschneiden deiner Cannabispflanzen zu tun?

Nach dem Toppen heißt es abwarten und beobachten. Nach ein paar Tagen solltest du sehen, wie neue Seitentriebe unter deinem Schnitt zu wachsen beginnen. Gieße/dünge deine Pflanze weiterhin nach Bedarf und sorgen für normale Lichtverhältnisse.

Normalerweise entstehen 2 neue Wachstumspunkte aus dem Knoten unterhalb des Schnitts. Bei der „FIM“-Technik (F*** I Missed) wird ein Schnitt absichtlich durch die Wachstumsspitze und nicht über einem Knoten gemacht. Bei richtiger FIM-Technik können 3-4 oder mehr neue Wachstumsspitzen entstehen. Die FIM-Technik ist jedoch notorisch schwierig zu perfektionieren, daher der Name.

Bonus-Tipps zum effektiven Beschneiden von Cannabispflanzen

Meringue feminised cannabis seeds grown with SCROG
  • Alle absterbenden oder ungesund aussehenden Blätter können beim Entlauben priorisiert werden.
  • Blätter, die den aufkommenden Blütenpunkten/Knospen das Licht entziehen, sind beim Entlauben ebenfalls vorrangige Ziele.
  • Wenn du die Lollypop-Technik verwendest, entferne einfach die unteren Zweige, nachdem die Pflanze mehrere Wochen vegetatives Wachstum hinter sich hat. Du kannst mit der Lollypop-Technik fortfahren und unproduktive untere Zweige während der Blüte entfernen.
  • Wenn du einen Zweig siehst, von dem du weißt, dass er sich nur schwer entwickeln wird (basierend auf der Raumaufteilung/Erfahrung), entferne ihn lieber früher als später. So vermeidest du, dass deine Pflanze zu viel Energie in ihn investiert.
  • Der vorsichtige Züchter kann sich durch einige der „Vorher-Nachher“-Bilder ermutigen lassen, die zeigen, wie viel Beschneiden/Entlauben ohne negative Auswirkungen möglich ist. Die besten Cannabissamensorten wurden über viele Generationen hinweg selektiv gezüchtet, um das robuste Wachstum zu erzeugen, das erforderlich ist, um solch starkes Entlauben/Beschneiden zu überleben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.

keyboard_arrow_up